Der Ukraine-Krieg und unsere Verpflichtung zum Frieden

Der Krieg in der Ukraine geht nun in ein zweites Jahr, ohne dass auch nur der Versuch einer diplomatischen Lösung unternommen wird. Anstelle von Friedensgesprächen haben sich die Kriegs- und Konfliktparteien weiter in eine gefährliche militärische Eskalationsspirale durch den Einsatz immer stärkeren Waffensystemen verfangen. Als wären wir noch dem unglücklichen Denken in der ersten Hälfte […]

Der jetzige Ukraine-Konflikt

Die Ankündigung der NATO die Ukraine als Vollmitglied aufzunehmen zu wollen und die russische Reaktion darauf in einer Drohgebärde 100,000 Soldaten an die Grenze zur Ukraine zu verlegen, hat zu der schwersten und gefährlichsten Krise auf dem europäischen Kontinent nach dem Ende des Kalten Kriege geführt. Dieser Konflikt ist nun zu einem direkten Konflikt zwischen […]

Russlands Angriff auf die Ukraine

Russland hat die Ukraine auf breiter Front mit überwältigender militärischer Macht angegriffen, ohne direkt provoziert worden zu sein. Es handelt sich um einen Angriffskrieg zur Erlangung von Territorium und politischen Vorteilen und damit um einen klaren Verstoß gegen die UN-Charta. Dies ist der erste große Krieg zwischen souveränen Staaten in Europa seit dem ebenso illegalen […]

Wir brauchen jetzt Frieden in der Ukraine

Während wir diesen Artikel schreiben, geht der Krieg Russlands gegen die Ukraine mit all seiner Grausamkeit in die vierte Woche und ein Ende der Feindseligkeiten ist nicht in Sicht. Täglich sehen wir herzzerreißende Bilder vom entsetzlichen menschlichen Leid, von der Tötung von Zivilisten, die in die Kämpfe verwickelt sind, von der Verschlechterung der grundlegenden Lebensbedingungen […]

Offener Brief des ehemaligen stellvertretenden UN-Generalsekretärs zum Krieg in der Ukraine

Liebe Freunde, Dialogpartner und ehemalige Kollegen,  ich möchte Ihnen meinen jüngsten Artikel vorstellen, in dem ich die Ansicht vertrete, dass Europa in seinem eigenen Interesse auf eine Friedenslösung auf dem Verhandlungswege drängen muss, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die Geschichte wird Russland und Präsident Putin sicherlich hart dafür bestrafen, dass sie diesen […]

Welche Chancen für Frieden gibt es in der Ukraine?

Nicht der Krieg, sondern was zum Krieg geführt hat, muss gelöst werden Der Krieg in der Ukraine ist das Resultat eines Versuches der USA, nach dem Ende des Kalten Krieges in Europa eine Sicherheitsordnung über die von ihr dominierte Nato und unter Ausschluss Russlands aufzubauen. Dabei spielten für die USA Bedenken bezüglich der Sicherheit Europas […]

In der Ukraine muss es darum gehen, den Frieden und nicht den Krieg zu gewinnen

In der heutigen Welt, die vollgepackt ist mit Massenvernichtungswaffen, Hyperschall-Trägersystemen, Cyber-Kriegsführung, Weltraum-Kriegsführung und Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz sowie anderen schrecklichen Dingen, riskiert jede Strategie, die darauf abzielt, einen Krieg militärisch zu gewinnen, in einer Katastrophe zu enden. Dies gilt ganz besonders für den Krieg in der Ukraine, wo sich zwei Atommächte, Russland und die Vereinigten […]

Erreichen eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Ukraine

Jeffrey Sachs, Romano Prodi et al.: „Die Trommelschläge des Kriegs müssen Worten des Friedens weichen“ Eine internationale Arbeitsgruppe um den US-amerikanischen Ökonomen und Direktors des UN Sustainable Development Solution Network Jeffrey Sachs traf sich am 6. und 7. Juni in der Casina Pio IV, Vatikanstadt, um Lösungen für einen „gerechten und dauerhaften Frieden in der […]

In der Ukraine könnte das Fundament für einen europäischen Frieden gelegt werden

Die Ankündigung der Nato, die Ukraine als Vollmitglied aufnehmen zu wollen, und die russische Reaktion darauf, in einer Drohgebärde 100.000 Soldaten an die Grenze zur Ukraine zu verlegen, hat zu der schwersten und gefährlichsten Krise auf dem europäischen Kontinent nach dem Ende des Kalten Krieges geführt. Dieser Konflikt ist nun zu einem direkten Konflikt zwischen […]

Europa braucht eine neue Vision, keinen neuen Kalten Krieg

In einer sich verändernden Welt muss Europa gemäß seinen eigenen sicherheitspolitischen und ökonomischen Interessen sowie seiner besonderen internationalen Verantwortung für den Erhalt des Weltfriedens handeln. (Michael von der Schulenburg) Als der Kalte Krieg 1990 friedlich endete, profitierte Europa davon am meisten. Heute, nur 30 Jahre später, scheinen wir am Rand eines weiteren Kalten Krieges zu […]